Die Arbeitsgemeinschaft BADEN
im Bund Deutscher Philatelisten e. V. stellt sich vor:
Die ARGE BADEN wurde 1941 gegründet. Nach einer Unterbrechung während des
zweiten Weltkrieges nahm sie ihre Arbeit im Jahre 1951 wieder auf. Wir
zählen heute ca. 140 Mitglieder im In- und Ausland. Zahlreiche
korrespondierende Mitglieder nehmen an unseren Studienarbeiten teil. Wir
blicken somit auf eine über 75-jährige Forschungsarbeit zurück und
erkennen, wie stark sich die Baden-Philatelie entwickelt hat, und wie groß
das Interesse an diesem doch sehr reizvollen altdeutschen Sammelgebiet
heute ist.
Unsere Studienarbeiten, die häufig in Teamarbeit entstehen, beschäftigen
sich mit Themen wie Abstempelungen, Auslandsfrankaturen, Herstellung und
Entwicklung der Marken, Landpost, etc.
Regelmäßige Rundschreiben und Handbuchergänzungen runden unsere
Studienarbeiten ab. Jährlich finden ein Frühjahrs- und ein Herbsttreffen,
sowie in größeren Abständen ein „Baden-Salon“ statt. Unsere
Mitgliedertreffen bringen immer neue Aspekte, sind stark besucht und
ergänzen unsere philatelistische Arbeit auf dem Gebiet „Forschung und
Literatur“.
Presentation of ARGE BADEN
The Study Group Baden as part of the German Philatelic Society (BDPh e.
V.) presents itself:
The Study Group Baden has been founded in 1941 and is therefore one of the
oldest in Germany. Due to an interruption inflicted by the war, the work
was continued in 1951 and successfully extended. Today the group has over
160 members worldwide with numerous members corresponding from locations
outside of Germany and taking part in our studies.
140 newsletters are belonging to our studies, which are covering all the
facets of the fascinating
Baden philately. Especially interesting are our publications:
• Baden-Handbook Volume I by Ewald Graf Handbook of the postal markings of
the Grand Duchy of Baden 1700 – 1851
• Baden-Handbook Volume II The postage stamps 1851 - 1868 of the Grand
Duchy of Baden
• Baden-Handbook Volume III The postal markings of the Grand Duchy of
Baden 1851-1871
Besides these publications there are 18 volumes of the "Red Books", which
are treating in detail interesting related areas or offering access to old
works. A list of the literature can be found under “Literaturecke”.
During the annual meetings in spring and autumn in Karlsruhe, Germany,
diversified presentations, seminars and discussions about Baden philately
are held. Less often the "Baden-Saloon" rounds up the research work.
Important research, special and exhibition collectors experts are there to
help and support the beginner. A vast picture documentation is available
for research as well as a literature archive where copies can be ordered
from.

Glanzstück der Badenphilatelie: Fehldruck 9 Kreuzer schwarz auf blaugrün
Auf das Bild klicken für eine größere Darstellung
Click on the picture to view a bigger version
|